Der Meineidbauer
Originaltitel: Der Meineidbauer
Alternative Titelvarianten:
Das Tal der Sünde | Die Sünderin vom Fernerhof
Heimatfilm – BRD
Produktionsjahr: 1956
Filmlänge: 104 Minuten
Regie: Rudolf Jugert
Filmbeschreibung:
Freie Adaption des Bühnenstücks um einen meineidigen, von seinem Gewissen geplagten alten Bauern; erst Jahre später kann sich ein junges Liebespaar über den Haß der Eltern hinwegsetzen. Trotz einiger guter Ansätze bleibt der Film im Heimatfilmklischee mit den üblichen Bauern- und Schmugglergestalten stecken und bietet trotz renommierter Schauspieler nicht mehr als leidlich unterhaltsame Melodramatik.
Mathias Ferner hat jahrelang auf dem Hof seines Stiefbruders Jakob hart gearbeitet. Als dieser bei einem Unfall schwer verletzt und danach ins Krankenhaus eingeliefert wird, öffnet Mathias heimlich das Testament. Enttäuscht muß er feststellen, daß weder er noch sein Sohn Franz den Hof erben sollen. Als Erben sind vielmehr Marei und Jakob eingetragen, die unehelichen Kinder aus der Beziehung seines Bruders mit der im Dorf verhaßten Paula Roth. Paula weiß, daß es ein Testament zugunsten ihrer Kinder gibt, aber im Gegensatz zu Mathias ahnt sie nicht, wo Jakob es aufbewahrt hat. Da Mathias den Gedanken unerträglich findet, unter Paula als Knecht arbeiten zu müssen, vernichtet er das Dokument nach Jakobs Tod. Vor Gericht schwört er, nichts von einem Testament zu wissen. Um sein Gewissen zu beruhigen, macht er Paula einen Heiratsantrag, doch diese weist ihn ab. Es vergehen viele Jahre, bis das Schicksal Paula einen späten Trumpf in die Hand spielt: einen Brief, der Mathias Ferners Schuld beweist. Paula beschließt, mit Ferner abzurechnen.
Darsteller der Jungenrollen
Peter Fischer(junger Jakob Roth)
Geburtstag: 18.03.1942
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Matthias Fuchs(junger Franz Ferner)
Geburtstag: 03.11.1939
Todestag: 31.12.2001
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 14. Oktober 2010, 14.50 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 22. April 2011, 10.50 bis 12.30 Uhr, RBB
Donnerstag, 12. April 2012, 10.20 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 31. Juli 2012, 8.20 bis 10.00 Uhr, WDR
Donnerstag, 9. August 2012, 11.20 bis 13.00 Uhr, RBB
Dienstag, 1. Oktober 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 2. Oktober 2013, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Mittwoch, 2. Oktober 2013, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Freitag, 27. Dezember 2013, 16.05 bis 18.00 Uhr, Servus TV
Sonntag, 5. Januar 2014, 19.45 bis 21.15 Uhr, BR
Sonntag, 11. Mai 2014, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonntag, 2. November 2014, 13.35 bis 15.15 Uhr, BR
Sonntag, 2. November 2014, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Montag, 1. Dezember 2014, 21.00 bis 22.30 Uhr, HR
Dienstag, 2. Dezember 2014, 13.45 bis 15.15 Uhr, HR
Montag, 15. Dezember 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Dienstag, 16. Dezember 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 1. November 2015, 13.50 bis 15.30 Uhr, BR
Sonnabend, 21. April 2018, 12.30 bis 14.00 Uhr, HR
Sonnabend, 21. (22.) April 2018, 2.50 bis 4.15 Uhr, HR
Sonnabend, 14. Juli 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr, 3sat
Sonntag, 18. November 2018, 14.30 bis 16.00 Uhr, SWR